|
1 |
Einleitung |
7 |
| 2 |
Apparaturen |
9 |
| 2.1 |
Diskontinuierliche Fahrweise |
9 |
| 2.2 |
Kontinuierliche Fahrweise |
13 |
| 3 |
Produktaufarbeitung |
18 |
| 3.1 |
Diskontinuierliche Versuchsfuhrung |
18 |
| 3.2 |
Kontinuierliche Versuchsfuhrung |
19 |
| 4 |
Analytik |
21 |
| 4.1 |
Synthesegas und Syntheserestgas |
21 |
| 4.2 |
Reaktionswasser |
22 |
| 4.3 |
Polymethylen |
24 |
| 5 |
Katalysatoren |
24 |
| 5.1 |
Tragermaterialien |
30 |
| 5.2 |
Herstellung und Reduktion |
33 |
| 5.3 |
Granulierung |
37 |
| 6 |
Diskontinuierliche Syntheseversuche |
39 |
| 6.1 |
Katalysatorescreening |
39 |
| 6.2 |
EinfluB von Promotoren |
42 |
| 6.3 |
EinfluB des Belegungsgrades |
44 |
| 6.4 |
EinfluB der Reaktionsbedingungen |
46 |
| 6.4.1 |
H2/CO - Verhaltris im Synthesegas |
46 |
| 6.4.2 |
Reaktionstemperatur |
48 |
| 6.4.3 |
Vewrsuchdauer |
50 |
| 6.4.4 |
Zusatz von Polymethylen |
51 |
| 7 |
Kontinuierliche Syntheseversuche |
59 |
| 7.1 |
Kontinuierliche Polymethylensynthese ohne Losungsmittelzusatz |
59 |
| 7.1.1 |
Variation der Reaktionsbedingungen |
59 |
| 7.1.2 |
Oprimierung der Reduktionsbedingungen |
63 |
| 7.1.3 |
Standzeituntersuchungen |
66 |
| 7.2 |
Kontinuierliche Polymethylensynthese unter Zugabe von
Losungsmittel |
72 |
| 7.2.1 |
Standzeituntersuchungen |
72 |
| 7.2.2 |
DruckeinfluB auf Ausbeute und Selektivitat der Umsetzung |
73 |
| 7.3 |
Uberkritische Extration von Polymethylen |
76 |
| 8 |
Zusammenfassung |
77 |
| 9 |
Ausblick |
82 |