Inhalt |
1. |
Einleitung |
1 |
2. |
Die Fischer-Tropsch-Synthese |
6 |
2.1 |
Stöchiometrie |
6 |
2.2 |
Gleichgewichtslage |
7 |
2.3 |
Katalysatoren |
9 |
2.4 |
Produktverteilung |
11 |
2.5 |
Kinetik |
15 |
3. |
Problemstellung und Zielsetzung |
19 |
4. |
Experimenteller Teil |
21 |
4.1 |
Syntheseapparatur |
21 |
4.2 |
Eingesetzte Katalysatoren |
24 |
4.3 |
Analytik |
25 |
4.4 |
Neßprogramm |
26 |
5. |
Heßdaterauswertung |
29 |
5.1 |
Gaszusammensetzung, Verbrauchsverhältnis und
Umsätze |
29 |
5.2 |
Holenbrüche am Ausgang bzw, im Reaktor |
31 |
5.3 |
Bilanzierung und globale Produktverteilung |
32 |
5.4 |
h2O-Molenbruch am Ausgang |
36 |
5.5 |
Messungen mit Zudosierung von H2O
im Eingangsgas |
37 |
5.6 |
Berechnung der Gelöstagaskonzentration |
42 |
5.7 |
Berechnung der Reaktionsgeschwindigkeiten |
43 |
6. |
Phänomenologische Darstellung typischer
Keßergebnisse |
45 |
6.1 |
K-promotierter Eisenfällungskatalysator |
45 |
6.2 |
Eisen/Mangan-Matrixkatalysator |
52 |
6.3 |
Wassergasverschiebungsgleichgewicht und
Gesamtstochiometrie |
62 |
7. |
Kinetische Analyse der Meßdaten |
71 |
7.1 |
Fe/K-Katalysator |
72 |
7.1.1 |
Prütung aur Reaktion 1. Ordnung |
72 |
7.1.2 |
Inhibierung der Synthesageschwindigkeit durch Kohlendioxid |
76 |
7.1.3 |
Inhibierung durch Produktwasser |
80 |
7.1.4 |
Zusammenfassung und Diskussion |
84 |
7.2 |
Fe/Hn-Matrixkatalysator |
89 |
8. |
Zusammenfassung |
95 |
9. |
Symbolverzeichnis |
99 |
10. |
Literaturverzeichnis |
102 |