|
1 |
Einleitung |
8 |
| 2 |
Versuchsdurchfuhrung und Apparaturen bei der CO- Hydrierung |
9 |
| 2.1 |
Versuchsdurchfuhrung |
9 |
| 2.1.1 |
Kurztest |
9 |
| 2.1.2 |
Synthese mit collstandiger Auswertung |
10 |
| 2.2 |
Apparaturen fur die CO-Hydrierung |
10 |
| 2.3 |
Festbettreaktor fur die CO-Hydrierung |
14 |
| 2.4 |
Probennahme (Gas/Dampf-Ampullentechnik) |
16 |
| 3 |
Analytik und Versuchsauswertung |
18 |
| 3.1 |
Gaschromatographische Analyse der anorganischen Gase |
18 |
| 3.2 |
Gaschromatographische Analyse der organischen Verbindungen in
der Gas/Dampfprobe |
21 |
| 3.3 |
Auswertung der Syntheseversuche |
28 |
| 3.4 |
Hydrierung der Olefine in der Gas/Dampf-Probe |
34 |
| 3.4.1 |
Apparatur zur Vorsaulenhydrierung |
34 |
| 3.4.2 |
Zusammenfassung der Hydrierversuche |
40 |
| 4 |
Katalysatoren: Uberblick, Herstellung, Vorbehandlung |
41 |
| 4.1 |
Uberblick |
41 |
| 4.2 |
Herstellung der Katalysatoren |
41 |
| 4.3 |
Katalysatorvorbehandlung |
43 |
| 4.3.1 |
Trocknung |
43 |
| 4.3.2 |
Aktivierung mit Wasserstoff |
44 |
| 4.3.3 |
Aktivierung mit Kohlenoxid/Wasserstoff |
47 |
| 5 |
Aktivitat und Selektivitat |
52 |
| 5.1 |
Bewartung der Aktivitat |
52 |
| 5.1.1 |
Definition der Groben |
52 |
| 5.1.2 |
Activitat ausgewahlter Kataysatoren |
53 |
| 5.1.2.1 |
Einflus des Mangangehaltes der Katalysatoren auf ihre Aktivitat |
53 |
| 5.1.2.2 |
Einflub der Reduktionsbedingungen auf die Katalysatoraktivitat |
53 |
| 5.1.2.3 |
Einfluss unterschidlicher Fallungsbedingungen auf die
Katalysatoraktivitat |
56 |
| 5.1.2.4 |
Einflus verschiedener Syntheseparameter auf die
Katalysatoraktivitat |
58 |
| 5.1.2.5 |
Katalysator fur Anfangsselektivitatsversuche, die bei
verschiedenen Temperaturen durchgefuhrt werden |
58 |
| 5.2 |
l-Olefinselektivitat |
61 |
| 5.2.1 |
Einflub der Katalysatorzusammensetzung |
63 |
| 5.2.2 |
Einflub der Reduktionsparameter |
63 |
| 5.2.3 |
Einfluss der Synthesetemperatur |
66 |
| 5.3 |
Selektivitat der Kohlenoxidumsetzung zu Olefinen |
68 |
| 5.3.1 |
Einflub der Katalysatorzusammensetzung |
72 |
| 5.3.2 |
Einflub der Reuktionsparameter |
72 |
| 5.3.3 |
Einflub der Syntheseparameter |
75 |
| 5.4 |
Produktverteilung |
80 |
| 5.4.1 |
Einflub der Katalysatorezusammensetzung |
81 |
| 5.4.2 |
Einflub der Reduktionsparameter |
83 |
| 5.4.3 |
Einflub der Syntheseparameter |
83 |
| 5.5 |
Verteilung der Monomethylisomeren |
89 |
| 5.6 |
Alkoholselektivitat |
91 |
| 6 |
Anfangsselektivitat |
95 |
| 6.1 |
Einfuhrung |
95 |
| 6.2 |
Versuchsparameter |
95 |
| 6.3 |
Kohlenstoffbilanz in Abhangigkeit von der Versuchsdauer |
96 |
| 7 |
Physikalisch-chemisch Katalysatorecharakterisierung |
100 |
| 7.1 |
Spezfisch Oberflache, spezifisches Porenvolumen und mittlerer
Porenradius |
101 |
| 7.1.1 |
Oxidische Katalysatorvorlaufer |
102 |
| 7.1.2 |
Reduzierte Katalysatoren |
107 |
| 7.2 |
Porenradienverteilung |
114 |
| 7.2.1 |
Porenradienverteilung von oxidischen Katalysatorvorlaufern |
114 |
| 7.2.2 |
Porenradienverteilung von reduzierten Katalysatoren |
117 |
| 7.3 |
Wasserstoffchemisorption |
120 |
| 7.4 |
Rasterelektronenmikroskopie und Rontgenstrahl-mikroanalyse |
129 |
| 7.5 |
Charakterisierung von gebrauchten Katalysatoren |
134 |
| 7.5.1 |
Charakterisierung des Eisenfallungskatalysators 17 nach
unterschiedlicher Synthesedauer |
135 |
| 7.5.2 |
Charakterisierung des Eisen-Manganoxid-Katalysators 16 nach der
Synthese |
146 |
| 8 |
Schlubfolgerungen |
150 |
| 9 |
Zusammenfassung |
155 |
| 10 |
Literatur |
159 |
| 11 |
Anhang |
163 |